Dateiformat MP4

Begonnen von Eman, 02. März 2025, 18:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eman

Hallo Liebe User, Member und Admins

Ich hab eine Frage, zu der ich bis jetzt, leider noch keine mir Verständliche Antwort hier gefunden habe.(Falls es die schon gibt leitet mich und diesen Text gerne weiter dahin).
Diese Frage ist vielleicht Dumm oder hängt manchem schon zum Hals Raus,doch ich traue mich jetzt einfach mal, also hier die Frage:

Ich suche auf Serienfans.org vergeblich Mp4 Formate, ich habe bisher alles in MKV bekommen, was auch gut ist "ABER" halt nicht für jedes Endgerät.
Nun mein Problem:
Ich muss also nach dem Downloade (Prem RG + JD2) und Entpacken auch noch alles Konvertieren (VLC) von MKV zu Mp4 (H.265+Mp3).

Jaja ich weiß ich könnte es auch Muxen aber die Einsparung von Speicherplatz ist mit dem Konvertieren enorm, und mein TV erkennt kein MKV :(
(Beispiel: Serie x Folge Y in MKV = 1,8 GB / in Mp4 = 0,3 GB), deshalb sehe ich mich dazu gezwungen zu Konvertieren.
Und kleiner Spaß am Rande, der weg zum Islam hin und zurück, zu Fuß, würde weniger lang Dauern, wie alle Staffeln Supernatural (399.077.927.622 Bytes / 371Gb) von MKV in Mp4 Umzuwandeln.

So nach langer Rederei um das Ei,die Kernfrage:
Warum sind die Dateien nicht gleich in Mp4, wäre doch ne platzsparende Sache für alle ohne Qualitätsverlust oder geht das Technisch nicht?
(das übersteigt mein Know How)
Wenn doch dann Versteht diese Frage als Anreiz Mp4 einzuführen.

Liebe Grüße der Mann dessen Name rückwärts geschrieben wird
Eman

William Faulkner sagte einmal: ,,Mach dir nicht die Mühe, besser zu sein als deine
Zeitgenossen oder deine Vorfahren. Versuch nur besser zu sein als du selbst."

Jennifer_Jareau

Bei allen Scene-Releases ist der MKV-Container Pflicht laut Scene-Rules.

Nennenswerte Groessenunterschiede gibt es nicht - die resultieren rein aus dem verwendeten Codec der entsprechenden Video- und Audiospuren und der damit verbundenen Encoding-Optionen.

Liebe Gruesse JJ

Eman

Ok,schade.
Doofe Regeln  >:(  das es die auch überall geben muss.
Danke für die schnelle Antwort.

Liebe Grüße Eman
William Faulkner sagte einmal: ,,Mach dir nicht die Mühe, besser zu sein als deine
Zeitgenossen oder deine Vorfahren. Versuch nur besser zu sein als du selbst."

Darker

Eigentlich ist das .mkv Format super, die Vorteile gegenüber .mp4 sind, dass es folgendes in einem Format vereint:

- Videospur
- mehrere Audiospuren möglich
- mehrere Untertitel möglich
- Kapitel-Sprungmarken möglich

Da es sich um einen Container handelt, lassen sich auch bequem mit entsprechender Software + Kenntnissen Elemente hinzufügen oder entfernen.

Du schriebst, dass Dein TV das .mkv Format nicht erkennt/unterstützt. Warum machst Du Dir so einen Aufwand mit dem Konvertieren, anstatt einen RaspberryPI oder ein altes Notebook mit HDMI-Ausgang als MediaCenter-PC zu nutzen?

Du könntest wie gesagt entweder einen RaspberryPI mit einem schicken Gehäuse nehmen, einen kleinen Desktop-PC, einen NUC oder sogar ein Notebook. Darauf entweder Windows 10 oder 11, wenn im TPM ein Key hinterlegt ist, aktiviert es sich automatisch. Als MediaCenter ist KODI ganz nett, man muss nur erstmal durchsteigen.

Ich habe 2 DELL Optiplex im Einsatz, einer ist von 2012 (Core i5), der läuft noch mit Win7 und hat zumindest mit 1080p keinerlei Probleme, 2160p nutze ich nicht. Der andere ist ein Core i5 von ca. 2018 mit Win11.

Da aber die neueste KODI-Version bereits kein Win7 mehr unterstützt und es mit Win10 in 1-2 Jahren sicher genauso läuft, würde ich direkt Win11 empfehlen (falls Du überhaupt auf die Windows-Schiene gehst). Natürlich kann man auch ältere KODI-Versionen einsetzen, aber ich hatte z.B. das Problem, dass ein Scraper nicht mehr lief und auch nicht mehr geupdatet werden konnte.

Jedenfalls kann man sich schon für ganz kleines Geld ein nettes MediaCenter bauen. Nach oben gibt es kaum Grenzen, weder preislich noch mit den Möglichkeiten (NAS als Speicher für die Medien, TV-Tuner im PC, USB-Infrarot-Empfänger um beliebige Fernbedienungen anzulernen, Soundkarte mit Surround, etc. etc.)