Paramount + premium 5.1 ton

Begonnen von hanswürstchen, 15. April 2025, 21:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hanswürstchen

hab mal ne frage zu Paramount +
da ja jetzt  Paramount endlich im 20 Jahrhundert angekommen ist und es wohl teilweise 5.1 ton bei filmen und serien gibt wollte ich mal fragen ob es dazu eine liste gibt wo man zb. bei den serien 1923, yellowstone usw. usw.  mittlerweile 5.1 ton gibt
darüber hinaus würde mich interesieren ob hier im board dann die sachen gegen solche mit vernünftiger tonspur getauscht werden

Simon

Zitat von: hanswürstchen am 15. April 2025, 21:44die sachen gegen solche mit vernünftiger tonspur getauscht werden
Die 5.1-Tonspur von Paramount+ ist leider alles andere als vernünftig.
192 kbit/s E-AC3 5.1 ist großer Murks. Da ist die Stereo-Tonspur vernünftiger.

hanswürstchen

sind nicht alle e-ac3 spuren in dem Bereich weils effizienter ist
nur normales ac3 hat doch 356 und aufwärts

Casseopaya

Zitat von: hanswürstchen am 16. April 2025, 03:57sind nicht alle e-ac3 spuren in dem Bereich weils effizienter ist
nur normales ac3 hat doch 356 und aufwärts

Wäre mir nicht bekannt. Mal als Referenz: Amazon hat für 2-Kanal-Tonspuren E-AC3 mit 224 kbit/s und 6-Kanal E-AC3 mit 640 kbit/s.
Das sehe ich eher als Standard.
Moralisch verwerflich, aber lustig...  |    Source: trust me bro...

Simon

Die Marketing-Aussage von Dolby ist, dass E-AC3 doppelt so effizient ist wie AC3, d.h. selbe Qualität bei halber Bitrate.
Dem ist aber nicht so. Eigene Tests (Ohren und Frequenzanalyse) haben ergeben, dass es etwa 1/3 effizienter ist, d.h. 256 kbit/s E-AC3 entsprechen qualitativ ungefähr 384 kbit/s AC3.

Disney+ und Joyn bieten 256, MagentaTV 224 (geht gerade noch so), Netflix und Amazon bieten gar 640.
Nur WOW/Sky und Paramount+ sparen an der falschen Stelle mit 192.

Wer gute Ohren hat, hört es: E-AC3 5.1 192 kbit/s hat Frequenzen bis maximal 15 kHz. Der Hörbereich des Menschen liegt jedoch bei ungefähr 18 kHz (das bieten 256 kbit/s E-AC3 und 384 kbit/s AC3). Wer sehr gute Ohren hat, hört sogar bis 20 kHz.

hanswürstchen

hab leichten tinitus da fällt mir das garnet auf^^
ohne quatsch ich denke ich hör das einfach net aber den unterschied zwischen stereo und mein av reciever bläst das auf prologic 7.1 auf und echtem 5.1 höre ich sehr whlt an der kanaltrennung und wo die surround efekte sitzen
das höre ich sehr wohl an der viel saubereren kanal trennung

von daher währe mir persönlich also echtes 5.1 lieber aber mann kann ja allle tonspuren in die mkv mit reinhauen is ja nur minimal mehr platzbedarf und so kann jeder so wie er will

ändert aber nix an der ursprünglichen frage obs ne liste/seite gibt wo man das nachscheuen kann wo welche tonspur is