Filme und Serien über NAS mit Plex oder ähnlichen

Begonnen von MrMagixx, 09. August 2023, 13:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MrMagixx

Moin,

schaut jemand Filme oder Serien über einen NAS mit PLEX, Kodi usw?

Ich selbst nutze einen NAS (Synology DS720+ /16TB) + PLEX

Bin da auch ein ziemlicher Nerd ;D
Bei mir muss alles seine Ordnung haben! Sammlungen zusammengefasst (Als Beispiel: Alle Star´Wars oder Star Trek oder Bond Filme) genauso bei Serien.
Natürlich mit deutschen Postern, die ich mir dann aus den englischen Versionen selbst erstelle.

Wie sieht es da bei euch aus?
Auch so ähnlich, oder haut ihr die Filme/Serien auf ne externe Platte und löscht die dann wieder?

Lennox

Bei mir ist es ähnlich wie bei dir. Auch Plex, alles schön sortiert (auch schon auf den Festplatten) usw.
Habe Anfangs viele Stunden damit verbracht jeden Film und jede Serie aufzuhübschen.
Plex-Pass Lifetime war selbstverständlich für dieses hervorragende Stück Software.

mypad

Ja moin, hab mir Homeserver gebastelt auf dem ich immer verschiedenste Dinge probiere.

Ich habe letzte Woche mal Jellyfin statt Plex probiert, ist komplett kostenlos und erstellt Collections z.B. automatisch wenn man möchte. Es verspricht bessere geheimhaltung :)
Und hat paar mehr Möglichkeiten bei den Einstellung was ich ganz nett fand, encode über die GPU im Browser und ähnliches.

ABER da wir meistens auf dem AppleTV bzw iPad schauen und die tvOS App noch ein paar Fehler hat, ist das ganze erstmal wieder geparkt und bin zurück bei Plex.

ptepic

Kann mir einer die Vorteile von Plex ggü. LibreElec (Kodi) vermitteln?

Bei letzteren denke ich immer, das ist so ein FrickelOS, weil ständig die Plugins nicht gehen

apeg

Trotz Warnung "lange nix geschrieben" auch mal von meiner Seite her:

Synology DS 216
WD EX4100

Auf beiden läuft ein Plex Server vom jeweiligen Hersteller.

Ja, und "irgendwie" verstehe die beiden sich sogar und - gescheites Netz vorausgesetzt - ich kann meine Vids sogar von ausserhalb gucken ;)

Ach ja: Plex Lebenslang Pass.

Falls wer was vergleichbares hat: Mich interessiert alles zur Thematik Multi Umgebung und Fernzugriff ;)

Bye


br1an

Zitat von: apeg am 27. Mai 2024, 04:15Auf beiden läuft ein Plex Server vom jeweiligen Hersteller.


Plex wird von der gleichnamigen Firma hergestellt. Was meinst du damit?


Zitat von: apeg am 27. Mai 2024, 04:15Ja, und "irgendwie" verstehe die beiden sich sogar und - gescheites Netz vorausgesetzt - ich kann meine Vids sogar von ausserhalb gucken ;)


Was ist ein "gescheites" Netz?

Zitat von: apeg am 27. Mai 2024, 04:15Falls wer was vergleichbares hat: Mich interessiert alles zur Thematik Multi Umgebung und Fernzugriff ;)


Was meinst du mit Multi-Umgebung?
Fernzugriff ist eine Frage der Firewalleinstellungen. Willst da darüber diskutieren?

Mujaga

Hallo zusammen, ich verwende auch JellyFin und mein i7 Gen 3k CPU inkl. 2 x 4TB und 32GB Ram verbraucht mit einem Proxmox System und darauf ein LXC mit Docker und darin Jelly nur max 25 Watt.
Ich hab mir einfach ein kleines c++ Tool geschrieben was alles Filme und Serien in ein kompatibles Format für JellyFin und viele Endgeräte umwandelt, somit muss der Server 0% Transcodieren und es läuft alles über Direkt Stream.
Für QNAP und Synology Systeme kann ich nur das vorher Umwandeln der Videos nur Empfehlen.
Bei JellyFin ist auch wichtig das die Videos 360p / 480p / 720p / 1080p usw. haben und nicht wie die meisten die Videos als 1080p angeben, aber die Source 800p hat usw.

LG

ps: Auf dem System läuft noch ein VPN und paar Spiele Server.